Von 29.-30.10.2021 waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd Abt. Innenstadt. Das auszubildende Thema war die Personengerechte Rettung aus PKW sowie LKW. Auf einen umfangreichen Theorieteil am Freitagabend, der die Basisinhalte der Unfallrettung sowie die Standard-Einsatz-Regeln der Feuerwehr vermittelte, folgte tags darauf für die knapp 40 Kameradinnen und Kameraden der begehrte Praxispart. Für die Ausbildung wurden die Rettungsgeräte eines kompletten Rüstzuges zur Verfügung gestellt. Damit war gewährleistet, dass alle Teilnehmer:innen sich aus den üppig bestückten Geräteablageplätzen bedienen konnten.

Um das kompetenzorientierte Ausbilden umsetzen zu können, fand die Stationsausbildung in festgelegten Gruppen statt. Jede Einsatzkraft bekam das Trainingsthema vermittelt, bei dem das größte Defizit herrschte. Und so konnten neben dem „Standard“, wie einem PKW in einer stabilen Lage, auch durchaus herausfordernde Einsatzszenarien mit modernen Rettungstechniken abgearbeitet werden.
Das krönende Ende von 1,5 Tagen Ausbildung bildete die große Abschlussübung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd. Es galt mehrere verletzte Personen, die in ihren Fahrzeugen nach einem Verkehrsunfall eingeklemmt oder eingeschlossen waren, zu befreien. Dafür konnten die Einsatzkräfte die Rettungstechniken, die sie wenige Stunden zuvor erst erlernt hatten, nochmals unter realen Bedingungen üben.






Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd für die großartige Vorbereitung des Seminars, welches der Grundstein für eine erfolgreiche Veranstaltung war. Ebenso herzlich bedanken wir uns beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Schwäbisch Gmünd für die tatkräftige Mitarbeit bei der Abschlussübung.