Alternative Antriebe an PKW – kaum ein Thema polarisiert momentan mehr in der Welt der Feuerwehr. Eine gute Entscheidung der Wehrführung aus der Freiwilligen Feuerwehr Langenhorn Nord, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
In einem Übungsabend stellten wir der Einsatzmannschaft in der Theorie die aktuellen Möglichkeiten der Maßnahmen für Feuerwehren vor, wenn es um einen Havariefall mit einem PKW, der über einen alternativen Antrieb verfügt, geht. Elementare Fragen wie z.B. „Was tun wenn ein Elektroauto brennt?“, „Wie kann ich ein E-Auto deaktivieren?“ oder „Muss die Feuerwehr ein abgebranntes E-Auto in Quarantäne setzen?“ wurden beantwortet und auch der Blick über den Tellerrand gewährleistet. Denn neben Fahrzeugen mit rein elektrischen Antrieb gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Antriebsmöglichkeiten.



Wir bedanken uns herzlich für die wiederholte Buchung unserer Dienstleistung und sagen: Tschüss, bis zum nächsten Mal!