In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sömmerda durften wir vom 02.-03.10.2020 trotz der pandemisch schwierigen Lage in Deutschland die in diesem Jahr größte Ausbildungsveranstaltung zum Thema Patientengerechte Rettung aus LKW und PKW durchführen. Über 70 Teilnehmer von freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Sömmerda sowie der Landeshauptstadt Erfurt fanden unter strikten hygienischen Bedingungen eine klasse organisierte Veranstaltung vor.
Der Auftakt der Ausbildungsveranstaltung bildete der Theorieunterricht am Freitagabend, in dem es im speziellen um die Rettungstechniken bei der Befreiung von eingeklemmten Personen aus LKW-Fahrerkabinen ging. Abgerundet wurde der Vortrag durch einen Beitrag eines Crew-Members der DRF Luftrettung. Hier gab es interessante Einblicke und gute Ratschläge für die Einsatzkräfte, auf welche Punkte es ankommt wenn ein Rettungshubschrauber im Einsatz involviert ist.
Der folgende Samstag stand ganz im Fokus der Praxis. Mehrere Fahrzeuge und LKW-Fahrerkabinen beugten sich dem Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten der zahlreichen Teilnehmer, die die Karosserien unter fachkundiger Anleitung der Trainer bearbeiteten. Egal ob Stand-, Dach- oder Seitenlage – alle Formen wurden unter Berücksichtigung moderner Rettungstechniken abgearbeitet.
In einer groß angelegten Abschlussübung arbeiteten die Einsatzkräfte unterschiedlicher Feuerwehrherkunft Hand in Hand ein Szenario der Marke „Massenkarambolage“ ab. Ebenfalls daran beteiligt war das Deutsche Rote Kreuz sowie der Arbeiter-Samariter-Bund, jeweils mit dem Kreisverband Sömmerda. Wir sagen herzlichen Dank für die rege Teilnahme und eine toll organisierte Veranstaltung – wir kommen gerne wieder!











