
Patientengerechte Rettung aus PKW – Basis
Sie möchten sich mit den Grundlagen der technischen Unfallrettung vertraut machen oder verfügen bereits über grundlegende Kenntnisse und wollen diese wiederholen? Mit unserem Basis-Seminar liegen Sie hier genau richtig!
Wir zeigen Ihnen ausführlich die Basismaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Angefangen von der Erkundung, über die Stabilisierung des Fahrzeuges und die verschiedenen lageabhängigen Varianten einer Befreiungsöffnung.

Patientengerechte Rettung aus PKW – Erweitert
Darf es etwas mehr sein? Sie beherrschen ihr Handwerkszeug und können Standardszenarien aufgrund Ihrer Einsatz- und Übungserfahrung problemlos abarbeiten?
In unserem Seminar „Erweitert“ vertiefen wir Ihre Kenntnisse im Bereich der technischen Unfallrettung. Mit unserer Unterstützung bestücken wir Ihren imaginären Werkzeugkasten um einige Varianten mehr, wie Sie eingeklemmte Personen aus PKWs befreien können.
Ob Dach- oder Seitenlage, PKW auf Barriere oder Unterfahrunfälle, Seitenaufprall mit Crossramming oder Kettenrettung (Oslo-Methode) – Sie wählen die Schwerpunkte für Ihr Training aus.
Für dieses Training verfügen Sie idealerweise über die Fahrzeugkombination Hilfeleistungslöschfahrzeug & Rüstwagen 2 mit einem Kettenrettungssatz der Güteklasse 12.
Für weitere Details kontaktieren Sie uns gerne!

Patientengerechte Rettung aus LKW (Theorie & Praxis)
Jährlich nimmt die Zahl der schweren Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Lastkraftwagen zu. Sind Sie gerüstet für Ihren nächsten Einsatz?
Im Seminar „Rettung aus LKW“ vermittelt wir Ihnen zunächst im Theoriepart die Besonderheiten bei LKW Unfällen, den Aufbau einer Fahrerkabine und den roten Faden für die Einleitung einer technischen Rettung einer eingeklemmten Person.
Wenn Sie die theoretischen Details kennengelernt haben und die prägnanten Unterschiede zur PKW Rettung abrufen können, starten wir den Praxispart an einer LKW Fahrerkabine.
Für dieses Training verfügen Sie idealerweise über eine tragbare Rettungsplattform oder ein Feuerwehrfahrzeug mit Ladebordwand sowie eine LKW Fahrerkabine zum zerschneiden.
Für weitere Details kontaktieren Sie uns gerne!

Führungskräfte-Coaching
Ersteintreffendes Fahrzeug bei einer exponierten und unübersichtlichen Lage, MANV Einsatz oder einfach nur der Verkehrsunfall in der Stadtmitte – die technische Rettung beinhaltet für Führungskräfte eine Vielzahl Besonderheiten, die wir Ihnen gerne näher erläutern.
Für Gruppen-, Zug- und Verbandsführer bieten wir deshalb ein Führungskräfte Seminar an. Kompetente Ausbilder unterstützen Sie bei der Herangehensweise bei Verkehrsunfällen unterschiedlichen Ausmaßes.
Wir zeigen Ihnen u.a. zum bekannten Führungskreislauf, auf welche speziellen Punkte Sie bei der Erkundung in Hinblick auf Fahrzeugtechnologie und Patienten achten sollten, die sinnige Aufteilung von Mannschaft und Gerät und wie Sie auf nicht alltägliche Einsatzsituationen souverän reagieren.

Großschadenslagen-Szenario
Sie möchten mit einem kompletten oder mehreren Rüstzügen, diversen Sonderkomponenten und zusätzlich anderen Hilfsorganisationen eine Großschadenslage im Bereich der technischen Rettung abarbeiten?
Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich! Von der Übungsgestaltung, über vorbereitendes Training sowie der Übungsbeobachtung mit anschließender Feedbackrunde sind wir ein kompetenter Partner an Ihrer Seite.
Bewahren Sie den Überblick und schöpfen Sie aus neuen Ansätzen, die Sie im Einsatz erfolgreicher machen.